lebensmittelwissen.de

Ernte 2012 (drittens) – in den Sand gesetzt

Dienstag, 6. November 2012 | 2 Kommentare

Nach dem Wachstums-Geprotze im letzten Teil gleich ein wenig Kontrastprogramm:

Siehe Bild: Riesig ist was anderes. Aber immerhin sind sie bunt (Sorte „Colorada„).
Von Karotten wurde uns auch schon von verschiedenen Seiten abgeraten, sie scheinen nicht für jeden Garten gemacht. Aber wir fühlen uns auch dem Kleinwüchsigen verpflichtet, deswegen werden sie bestimmt weiter angebaut. Winterliches Einlagern wäre … [weiter lesen]

Tags: , , ,

Ernte 2012 II: Wachstum, Wachstum, Wachstum (Kürbisgewächse und Bohnen)

Sonntag, 21. Oktober 2012 | Keine Kommentare

Ein vortrefflicher Artikel braucht einen Leitsatz. Aber nicht etwas Banales wie „So war die Ernte 2012“. Da im Internet ein suchmaschinenaffines Schlagwort aber der bessere Leitsatz ist, klauen wir uns eines aus der Wirtschaft und deren Wurmfortsätzen und wiederholen es dreifach: Wachstum, Wachstum, Wachstum.
Schlechter Übergang: zurück zur Ernte. Wir waren bei

stehen geblieben. Deren Wachstum war … [weiter lesen]

Tags: , ,

Ernte 2012 (Kartoffel, Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini)

Freitag, 5. Oktober 2012 | Keine Kommentare

Erstmal vorweg – wir leben noch. Nur die Schreiberei ist irgendwo zwischen Bauernhoftätigkeiten, Computerproblemen und vielleicht auch Faulheit verloren gegangen. Aber nun ist sie ja wieder da – und wird gleich zu einem Rückblick auf die Ernte 2012 genutzt.

Anfang September haben wir ein sonniges Wochenende genutzt, um zu zweit und manuell die Kartoffeln auszubuddeln. Ist … [weiter lesen]

Tags: , , ,

Querbeet II – Streifzug mit u.a. Erdbeermais, Linsen und Idylle

Samstag, 30. Juni 2012 | 1 Kommentar

Während wir zur Zeit unsere Küchenwand mit Matsch und Stroh bewerfen, das Ganze „Lehmputz“ nennen (rechts der Buchtipp) und hoffen, dass es hält, macht der Garten weiterhin, was er soll: wachsen –
bis auf wenige Ausnahmen, von denen wir allerdings keine Fotos gemacht haben, weil wir ja das Bild vom heilen und fruchtbaren Landleben nicht trüben … [weiter lesen]

Tags:

Der letzte Grünkohl und Unkraut, das umzieht

Samstag, 31. März 2012 | Keine Kommentare

Der Titel verrät es bereits: heute werden Emotionen geweckt. Das letzte Gemüse aus unserem viel zu kleinen Garten wurde geerntet und dieser bereits von neuen Sträuchern (keine Ahnung, welche das sind) besetzt. Grünkohl also – Relikt aus dem Vorjahr, verzehrt mit Zwiebeln, Seitan–Tofu-Wurst und einer Quinoa-Pampe bis auch er nur noch eine gesunde Erinnerung ist:

Der … [weiter lesen]

Tags: , ,

Gemüsepaprika (Sweet Chocolate und Pusztagold)

Sonntag, 18. September 2011 | Keine Kommentare

Ich könnte hier zum Thema Gemüsepaprika erzählen, wie toll die heuer gewachsen sind und dass wir sie in Mörtelkübeln auf der Terrasse anbauen mussten, weil das Beet sowieso viel zu schattig und zu klein ist.
Oder dass Schnecken die Pflanzen im Gewächshaus angefressen haben und zusätzlich Ohrwürmer, die hier Ohrenhöhler heißen (woanders  aber Ohrenschlüpfer, Ohrenschlitze, Ohrenkneifer, … [weiter lesen]

Tags: , ,

Gewürzgurke Extra Early

Montag, 29. August 2011 | Keine Kommentare

Kann man uns in Bezug auf die allgemeine Gärtnerei als fortgeschritten bemühte Laien bezeichnen, so sind wir im speziellen Fall des Gurkenanbaus nichts anderes als optimistische Dilettanten. Aber da „dilettare“ auch „amüsieren, ergötzen“ bedeutet ist das ja nicht so schlimm. Fehlt auch die beeindruckende Ausbeute bei der Ernte, so haben wir trotzdem unseren Spaß und … [weiter lesen]

Tags: , , ,

Aubergine Obsidian

Freitag, 5. August 2011 | Keine Kommentare

Nachdem wir die letzten Tage vor allem mit Obst-Einmachexzessen (Auswahl siehe rechts) verbracht haben, wird es mal wieder Zeit für Gemüse plus Artikel. Heute geht es um unsere Premiere im Eierfruchtanbau – die Aubergine Obsidian.

Vollkommen unproblematisch – ab Ende Januar kann mit der Voranzucht begonnen werden, bis Anfang März hat man Zeit für die Aussaat. … [weiter lesen]

Tags: , ,

Rote Ernte (Schleimbeutel inklusive)

Samstag, 25. Juni 2011 | Keine Kommentare

Nach der schreiberischen Untätigkeit der letzten Tage (Ausrede siehe unten) muss der folgende Artikel natürlich absolut hochklassig werden. Und sowas geht selbstverständlich nur mit einem perfekten Einstieg – also:

eingängige aber geheimnisvolle Überschrift
eleganter, subtiler Spannungsaufbau (Verweis auf ein unbestimmtes „unten“)
suchmaschinenoptimierte Keywordplatzierung („Schleimbeutel“!)
keine unnötigen, zusätzlichen, entbehrlichen Adjektive oder irrelevante Füllwörter wie natürlich oder selbstverständlich
Beendigung des ersten Absatzes … [weiter lesen]

Tags: , , ,

„Rosmarin und Pimpinelle – Das Kochbuch zur Kräuterspirale“ und „Querbeet – Vegetarisch kochen rund ums Gartenjahr“ (Buchtipps)

Dienstag, 17. Mai 2011 | Keine Kommentare

Wie wir im ersten Teil der Kräuterserie zugeben mussten, sind wir, was die kulinarische Verwertung der Kräuter angeht, nicht sehr einfallsreich. Meistens alles vermischt und rein ins Essen. Um in Zukunft etwas genauer zu wissen, welches Kraut zu welchem Gemüse passt, hilft mal wieder ein Blick in ein neues Buch – im pala-verlag erschienen und … [weiter lesen]

Tags: , , , , ,