lebensmittelwissen.de

Ernte 2012 (drittens) – in den Sand gesetzt

Dienstag, 6. November 2012 | 2 Kommentare

Nach dem Wachstums-Geprotze im letzten Teil gleich ein wenig Kontrastprogramm:

Siehe Bild: Riesig ist was anderes. Aber immerhin sind sie bunt (Sorte „Colorada„).
Von Karotten wurde uns auch schon von verschiedenen Seiten abgeraten, sie scheinen nicht für jeden Garten gemacht. Aber wir fühlen uns auch dem Kleinwüchsigen verpflichtet, deswegen werden sie bestimmt weiter angebaut. Winterliches Einlagern wäre … [weiter lesen]

Tags: , , ,

Natürlich konservieren (Buchtipp)

Samstag, 19. März 2011 | 1 Kommentar

Das Verb „konservieren“ wurde im 16. Jahrhundert aus dem lateinischen „conservare“ entlehnt und lautet übersetzt „bewahren, erhalten“ (Danke Duden für den konservativen Einstieg!). Für den semiprofessionellen Selbstversorgergärtner mit biologischen Ambitionen hat es zumindest eine zweifache Bedeutung:

im Allgemeinen steht es für den Versuch zwar von der Natur, aber eben auch mit ihr zu leben und sie … [weiter lesen]

Tags: ,

Über Winter III – Vorratshaltung und Buchtipps

Samstag, 5. Februar 2011 | 1 Kommentar

Was unsere Vorratshaltung angeht, so hielt sich diese sich in unserem ersten Gartenjahr in übersichtlichen Grenzen – wie schon der erste Blick in unsere spärlich gefüllte Speisekammer (bzw. Tiefkühltruhe – nicht im Bild) verrät:

Neben dem erwähnten Einfrieren von Spinat hat dies auch mit Mangold und Gartenmelde problemlos funktioniert – Blanchieren, Abschrecken, Abtropfen, Einfrieren. Zudem wurden … [weiter lesen]

Tags: ,