Artikel mit den Tags 'Ernte'
Ernte 2012 (drittens) – in den Sand gesetzt
Dienstag, 6. November 2012 | 2 Kommentare
Nach dem Wachstums-Geprotze im letzten Teil gleich ein wenig Kontrastprogramm:
Siehe Bild: Riesig ist was anderes. Aber immerhin sind sie bunt (Sorte „Colorada„).
Von Karotten wurde uns auch schon von verschiedenen Seiten abgeraten, sie scheinen nicht für jeden Garten gemacht. Aber wir fühlen uns auch dem Kleinwüchsigen verpflichtet, deswegen werden sie bestimmt weiter angebaut. Winterliches Einlagern wäre … [weiter lesen]
Ernte 2012 II: Wachstum, Wachstum, Wachstum (Kürbisgewächse und Bohnen)
Sonntag, 21. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Ein vortrefflicher Artikel braucht einen Leitsatz. Aber nicht etwas Banales wie „So war die Ernte 2012“. Da im Internet ein suchmaschinenaffines Schlagwort aber der bessere Leitsatz ist, klauen wir uns eines aus der Wirtschaft und deren Wurmfortsätzen und wiederholen es dreifach: Wachstum, Wachstum, Wachstum.
Schlechter Übergang: zurück zur Ernte. Wir waren bei
stehen geblieben. Deren Wachstum war … [weiter lesen]
Ernte 2012 (Kartoffel, Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini)
Freitag, 5. Oktober 2012 | Keine Kommentare
Erstmal vorweg – wir leben noch. Nur die Schreiberei ist irgendwo zwischen Bauernhoftätigkeiten, Computerproblemen und vielleicht auch Faulheit verloren gegangen. Aber nun ist sie ja wieder da – und wird gleich zu einem Rückblick auf die Ernte 2012 genutzt.
Anfang September haben wir ein sonniges Wochenende genutzt, um zu zweit und manuell die Kartoffeln auszubuddeln. Ist … [weiter lesen]
Früchte des Dorns – Eifel-Oliven aus Schlehen, Pesto aus Weißdorn
Donnerstag, 8. September 2011 | 4 Kommentare
Nachdem sich die Ernte im Garten so langsam dem Ende zuneigt (ein paar Tomaten, Zucchini, Auberginen, Bohnen und Rettiche gibt es noch), geht der Blick heute wieder über den Zaun hinaus auf die Bäume und Sträucher in der freien Natur. Schlehdorn und Weißdorn stehen dabei im Mittelpunkt und dazu haben wir per Zufall ein paar … [weiter lesen]
Gewürzgurke Extra Early
Montag, 29. August 2011 | Keine Kommentare
Kann man uns in Bezug auf die allgemeine Gärtnerei als fortgeschritten bemühte Laien bezeichnen, so sind wir im speziellen Fall des Gurkenanbaus nichts anderes als optimistische Dilettanten. Aber da „dilettare“ auch „amüsieren, ergötzen“ bedeutet ist das ja nicht so schlimm. Fehlt auch die beeindruckende Ausbeute bei der Ernte, so haben wir trotzdem unseren Spaß und … [weiter lesen]
Tomaten 2011 – Teil 2 (Fuzzy Wuzzy, Paprikaförmige, De Berao)
Donnerstag, 18. August 2011 | 1 Kommentar
Eine weitere Cocktailtomate mit besonderen optischen Eigenschaften. Blätter und Früchte der „Fuzzy Wuzzy“ sind behaart und die Tomaten zusätzlich „geflammt“. Laut Anweisung benötigt diese Sorte nur ein 5 Liter großes Anbaugefäß, allerdings freut sich die bei uns ins (geschützte) Freiland ausgepflanzte doch sehr über ihre „Bewegungsfreiheit“. Leider ist die „Fuzzy Wuzzy“ in puncto Krautfäule überempfindlich, … [weiter lesen]
Frei verfügbares Obst – Sauerkirschen, Mirabellen (Kompott, Chutney, Kuchen)
Donnerstag, 28. Juli 2011 | 6 Kommentare
Da unser Minigarten keine Obstbestände aufzuweisen hat, müssen wir uns andernorts behelfen. Kirschen, Mirabellen, Pflaumen, Äpfel und Birnen finden sich in der Umgebung zuhauf und werden größtenteils von niemandem geerntet. Zwar sollte man aufpassen und sich nicht in eine Obstbaumplantage der hiesigen Bauern verirren, aber an Bahndämmen oder Wegrändern etc. ist man auf der sicheren … [weiter lesen]
Rote Ernte (Schleimbeutel inklusive)
Samstag, 25. Juni 2011 | Keine Kommentare
Nach der schreiberischen Untätigkeit der letzten Tage (Ausrede siehe unten) muss der folgende Artikel natürlich absolut hochklassig werden. Und sowas geht selbstverständlich nur mit einem perfekten Einstieg – also:
eingängige aber geheimnisvolle Überschrift
eleganter, subtiler Spannungsaufbau (Verweis auf ein unbestimmtes „unten“)
suchmaschinenoptimierte Keywordplatzierung („Schleimbeutel“!)
keine unnötigen, zusätzlichen, entbehrlichen Adjektive oder irrelevante Füllwörter wie natürlich oder selbstverständlich
Beendigung des ersten Absatzes … [weiter lesen]
Über Winter II – Grüne Ernte
Freitag, 28. Januar 2011 | Keine Kommentare
Ohne viel Vorreden folgen heute die angekündigten Winterernte’erfolge‘.
Zunächst zum Spinat: Während unsere Sommersorte „Industria“ so kräftig wuchs, dass wir kaum mit dem Verwerten nachkamen, sieht der Winterspinat im Moment mehr wie ein dekoratives Minigemüse aus. Man kann das sicherlich auf den zu späten Aussaatzeitpunkt schieben, wir machen natürlich das schlechte Wetter verantwortlich.
So robust sich der … [weiter lesen]