lebensmittelwissen.de

Ernte 2012 (Kartoffel, Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini)

Freitag, 5. Oktober 2012 | Keine Kommentare

Erstmal vorweg – wir leben noch. Nur die Schreiberei ist irgendwo zwischen Bauernhoftätigkeiten, Computerproblemen und vielleicht auch Faulheit verloren gegangen. Aber nun ist sie ja wieder da – und wird gleich zu einem Rückblick auf die Ernte 2012 genutzt.

Anfang September haben wir ein sonniges Wochenende genutzt, um zu zweit und manuell die Kartoffeln auszubuddeln. Ist … [weiter lesen]

Tags: , , ,

Die Antioxidantien der Tomate

Donnerstag, 13. Oktober 2011 | 2 Kommentare

Was wäre die deutsche und v.a. die mediterrane Küche ohne Tomaten? Tatsächlich kamen die „Paradiesäpfel“ zunächst als Zierpflanzen nach Europa. Was für eine Verschwendung! Erst nach dem 1. Weltkrieg gewann die Tomate als Fruchtgemüse etwas an Bedeutung. Heute gehört sie zu den beliebtesten Gemüsesorten Deutschlands. Neben dem Geschmack hat die Tomate allerdings noch einiges mehr … [weiter lesen]

Tags: , , ,

Tomaten 2011 – Teil 2 (Fuzzy Wuzzy, Paprikaförmige, De Berao)

Donnerstag, 18. August 2011 | 1 Kommentar

Eine weitere Cocktailtomate mit besonderen optischen Eigenschaften. Blätter und Früchte der „Fuzzy Wuzzy“ sind behaart und die Tomaten zusätzlich „geflammt“. Laut Anweisung benötigt diese Sorte nur ein 5 Liter großes Anbaugefäß, allerdings freut sich die bei uns ins (geschützte) Freiland ausgepflanzte doch sehr über ihre „Bewegungsfreiheit“. Leider ist die „Fuzzy Wuzzy“ in puncto Krautfäule überempfindlich, … [weiter lesen]

Tags: , ,

Tomaten 2011 – Teil 1 (Microtom, Dattelwein, Black Plum, Idyll)

Sonntag, 14. August 2011 | Keine Kommentare

In diesem Blog sind bisher Tomaten viel zu kurz gekommen. Deshalb folgt jetzt in zwei Teilen eine Gesamtübersicht über die angebauten Sorten des Jahres 2011.

Hierbei handelt es sich um eine besonders kleine Minitomate. Man verzeihe die Tautologie, aber sie ist angebracht, da diese Züchtung als kleinste Tomate der Welt gilt (oder zumindest galt). Wir hatten … [weiter lesen]

Tags: ,

Alles Tomate! (Buchtipp)

Freitag, 8. April 2011 | Keine Kommentare

Nach einem guten Jahr mehr oder weniger erfolgreichem Gartenvergnügen finden wir bestätigt, dass es zwei grundsätzliche Wege des Lernens gibt (professionelle Pädagogen mögen die Vereinfachung verzeihen). Einmal durch die theoretische Beschäftigung (Bücher, Internet etc.) oder einfach durch praktisches Ausprobieren.

Für die theoretische Beschäftigung mit dem „Wolfspfirsich“ (die Übersetzung des lateinischen Namens der Tomate „Lycopersicon“ – und … [weiter lesen]

Tags: , ,