lebensmittelwissen.de

Grillzeit – kaltes Bier und warme Buchtipps („Vegetarisch grillen“, „Vegan grillen“)

Samstag, 28. April 2012 | Keine Kommentare

Es gibt zwei wichtige Voraussetzungen, damit eine Grillveranstaltung eine gelungene Grillveranstaltung wird. Erstens: Bier in ausreichender Menge. Zweitens: Bier in gut gekühlter Verfassung. Damit aber der Grill nicht komplett unnütz herum steht braucht man auch etwas zu essen. Was man nicht unbedingt braucht ist Fleisch, zumindest wenn man Vegetarier ist. Um dennoch genügend nahrhafte Vielfalt … [weiter lesen]

Tags: , , ,

Sauerteigbacktag (Vintschgauer, Brötchensonne, Pizza)

Montag, 16. April 2012 | Keine Kommentare

In Vorfreude auf unser Backhaus, das möglichst bald seine Generalüberholung braucht, wird fleißig geübt. Und auch wieder einmal kurz darüber berichtet. Alle neueren Backversuche und Rezepte orientieren sich grundsätzlich an dem Buch „Der Sauerteig – das unbekannte Wesen: Herstellen, Führen, Pflegen und Backen leichtgemacht“ und dem zugehörigen Forum. So auch folgende:

Vintschgauer sind recht einfache Fladen … [weiter lesen]

Tags: , , ,

Pflanzlicher Käse: Mozzarella-Imitat (Rezept nach „Käse veganese“)

Sonntag, 11. März 2012 | Keine Kommentare

Wie angekündigt folgt hier ein weiteres Rezept aus der pflanzlichen Käserei – eine Mozzarella Imitation, die sogar geschmackvoller ist als Original-Mozzarella (zumindest wenn man keinen Büffel-Mozzarella zur Hand hat). Zudem ist dieser „Käse“ recht einfach herzustellen.

20 g Haferflocken
20 g Hefeflocken (davon bräuchten wir so langsam einen Großhandelspack)
4 TL Johannisbrotkernmehl
500 ml Sojamilch
2 EL Tahin (Sesampaste aus … [weiter lesen]

Tags: ,

Pflanzlicher Käseersatz (inkl. Buchtipp: Käse veganese)

Mittwoch, 29. Februar 2012 | Keine Kommentare

Im Rahmen unserer Kochexperimente sind wir bei der eigenen veganen Käseherstellung angelangt. Auch hier gilt, wie bei der selbstgemachten Wurst, dass man keinen hundertprozentigen Ersatz für den üblichen Kuh-/Schafs-/Ziegenkäse erwarten sollte. Aber egal, ob man nun aus gesundheitlichen (Laktoseintoleranz), moralischen oder sonstigen Gründen auf Standardkäse verzichten will, pflanzlicher Käseersatz kann eine leckere Bereicherung der Küche … [weiter lesen]

Tags: , , ,

Hagebutte (Teil 2): selbstgemachte Nudeln mit Hagebutten-Rotwein-Soße

Samstag, 14. Januar 2012 | Keine Kommentare

Der vergangene Sonntag wurde genutzt, um unseren Hagebuttenvorrat nochmals aufzustocken. Wie erwähnt wollen wir die Hagebutten-Konfitüre noch einmal mit Weißwein ausprobieren und haben dafür einige der Früchte im Alkohol versenkt:

Der Rest wurde sofort zu Mus verkocht: Hagebutten waschen, Blütenreste und Stiel abschneiden, ein halbe Stunde mit etwas Wasser weichkochen und passieren. Das Mus kann man … [weiter lesen]

Tags: , ,

Hagebutte – beste Konfitüre 2011

Samstag, 7. Januar 2012 | Keine Kommentare

Die Hagebutte, also die Frucht der Wildrose in all ihren Unterarten, ist ein Lichtblick in der (heuer sehr trüben und verregneten) Winterzeit.
Ihre Vorteile: gesund wie Sonstwas mit viel Vitamin C, etwas weniger Vitamin E und K, einigen Spurenelementen und manchen Fruchtsäuren, zudem recht schmackhaft, wenn man sie erst mal gesammelt und zubereitet hat. Und da … [weiter lesen]

Tags: , , ,

Veganer Weihnachtsbraten mit Seitan

Donnerstag, 29. Dezember 2011 | Keine Kommentare

Die Gans-freien Weihnachten wurden bei uns heuer durch ein Seitan-Hackbraten-Experiment verwirklicht. Das Grundrezept findet sich im Seitankochbuch „Seitan, Buddhaspeise vom Dach der Welt“ aus dem Packpapier-Verlag.

Seitan oder Gluten ist nichts anderes als ausgewaschenes Weizenmehl – wer also Lust, Zeit und genügend Wasser zur Verfügung hat, der kann sich gerne daran versuchen. Einfacher ist es, das … [weiter lesen]

Tags: , , , ,

Vegetarisches aus Omas Küche (Buchtipp)

Dienstag, 13. Dezember 2011 | Keine Kommentare

Alles, was wir im Leben tun und lassen, ist abhängig von größeren und kleineren Erzählungen. In der kapitalistischen Grunderziehung zum Beispiel wird gerade die unterhaltsame Tellerwäscher-Millionärs-Komödie vom angstschürenden Geld-Untergangs-Drama abgelöst (so zumindest mein Eindruck).
Zur umfangreichen Geschichtensammlung „umweltbewusstes, konsumkritisches, vollwertverkostendes Individuum“ dagegen gehört das Kapitel einer Rückbesinnung auf traditionelle Rezepte. Natürlich modern überarbeitet – was im … [weiter lesen]

Tags: , ,

Tofuwurst selbst gemacht

Samstag, 12. November 2011 | Keine Kommentare

Eigentlich sind wir keine Anhänger der vegetarischen Fleischimitationsbranche. Irgendwie klingt in unseren Ohren „Seitan-Rindersteak“ und „Tofu-Entenbraten“ leicht pervers, aber die Bezeichnungen haben wohl allen voran marketingtechnische Gründe und von Marketing haben wir keine Ahnung. Da „Wurst“ aber ursprünglich von „vermengen“, eventuell auch von „(ver)wirr(en)“ abstammt und damit zumindest etymologisch primär nichts mit Fleisch zu tun … [weiter lesen]

Tags: , ,

Birnen-Weißdorn-Konfitüre

Samstag, 12. November 2011 | Keine Kommentare

Da sich im Garten zurzeit nur noch Feldsalat und Grünkohl vergnügen und es hier eigentlich nichts mehr zu tun gibt, starten wir weitere kulinarische Selbstversuche. Diesmal Birnen-Weißdorn-Konfitüre.

Durch Zufall haben wir auf unseren Streifzügen noch einen Birnbaum entdeckt und dort einen Rucksack voll Streuobst eingesammelt. Die Birnen wurden gnadenlos zu Saft zentrifugalgepresst – mit einer ca. … [weiter lesen]

Tags: ,