Artikel mit den Tags 'Winter'
Vorwinterliches (letzte Saaten, Mulchen)
Samstag, 8. Dezember 2012 | Keine Kommentare
Viel war in letzter Zeit im Garten nicht mehr zu tun und, da wir faul sind, bei uns sogar noch weniger. Ein bisschen umgraben, letzte Fundstücke ernten (irgendwo hat sich noch eine rote Beete oder ein Petersilienwürzelchen versteckt) und notgedrungen mulchen. „Notgedrungen“, da wir das ganze alte Heu und Stroh, das sich über dem alten … [weiter lesen]
Sträucher vermehren durch Steckholz (Hagebutte, Johannisbeere)
Donnerstag, 23. Februar 2012 | 1 Kommentar
Eine winterliche Gartentätigkeit, auf die wir durch Zufall aufmerksam geworden sind, ist die Vermehrung von Sträuchern per Steckholz. In Frage kommt hierfür die Zeit, in denen die Sträucher sich in der kältebedingten Ruhephase befinden, also in etwa bis Ende Februar. Im Zuge unserer Hagebuttenernte und bei einem Johannisbeerstrauch im Garten haben wir das Ganze einmal … [weiter lesen]
Hagebutte – beste Konfitüre 2011
Samstag, 7. Januar 2012 | Keine Kommentare
Die Hagebutte, also die Frucht der Wildrose in all ihren Unterarten, ist ein Lichtblick in der (heuer sehr trüben und verregneten) Winterzeit.
Ihre Vorteile: gesund wie Sonstwas mit viel Vitamin C, etwas weniger Vitamin E und K, einigen Spurenelementen und manchen Fruchtsäuren, zudem recht schmackhaft, wenn man sie erst mal gesammelt und zubereitet hat. Und da … [weiter lesen]
Über Winter III – Vorratshaltung und Buchtipps
Samstag, 5. Februar 2011 | 1 Kommentar
Was unsere Vorratshaltung angeht, so hielt sich diese sich in unserem ersten Gartenjahr in übersichtlichen Grenzen – wie schon der erste Blick in unsere spärlich gefüllte Speisekammer (bzw. Tiefkühltruhe – nicht im Bild) verrät:
Neben dem erwähnten Einfrieren von Spinat hat dies auch mit Mangold und Gartenmelde problemlos funktioniert – Blanchieren, Abschrecken, Abtropfen, Einfrieren. Zudem wurden … [weiter lesen]
Über Winter II – Grüne Ernte
Freitag, 28. Januar 2011 | Keine Kommentare
Ohne viel Vorreden folgen heute die angekündigten Winterernte’erfolge‘.
Zunächst zum Spinat: Während unsere Sommersorte „Industria“ so kräftig wuchs, dass wir kaum mit dem Verwerten nachkamen, sieht der Winterspinat im Moment mehr wie ein dekoratives Minigemüse aus. Man kann das sicherlich auf den zu späten Aussaatzeitpunkt schieben, wir machen natürlich das schlechte Wetter verantwortlich.
So robust sich der … [weiter lesen]
Über Winter I – Vergeilt im Januar
Samstag, 22. Januar 2011 | Keine Kommentare
Der Januar ist hobbygartentechnisch quälend langweilig – vor allem wenn er sich gerade, wie in unserer Gegend, mit gefühlten 0,5 Sonnenstunden schmückt. Man versucht sich fruchtbar erregt nach den ersten hellen Strahlen zu strecken, schielt aber meist erfolglos durch diesen rachitisfördernden undurchdringlichen Ganztagsnebel. Dabei, um zur „Bild“-tauglichen Überschrift zurückzukommen, vergeilt man – wäre man eine … [weiter lesen]