lebensmittelwissen.de

Vorwinterliches (letzte Saaten, Mulchen)

Samstag, 8. Dezember 2012 | Keine Kommentare

Viel war in letzter Zeit im Garten nicht mehr zu tun und, da wir faul sind, bei uns sogar noch weniger. Ein bisschen umgraben, letzte Fundstücke ernten (irgendwo hat sich noch eine rote Beete oder ein Petersilienwürzelchen versteckt) und notgedrungen mulchen. „Notgedrungen“, da wir das ganze alte Heu und Stroh, das sich über dem alten … [weiter lesen]

Tags: , ,

Ernte 2012 (drittens) – in den Sand gesetzt

Dienstag, 6. November 2012 | 2 Kommentare

Nach dem Wachstums-Geprotze im letzten Teil gleich ein wenig Kontrastprogramm:

Siehe Bild: Riesig ist was anderes. Aber immerhin sind sie bunt (Sorte „Colorada„).
Von Karotten wurde uns auch schon von verschiedenen Seiten abgeraten, sie scheinen nicht für jeden Garten gemacht. Aber wir fühlen uns auch dem Kleinwüchsigen verpflichtet, deswegen werden sie bestimmt weiter angebaut. Winterliches Einlagern wäre … [weiter lesen]

Tags: , , ,

Ernte 2012 II: Wachstum, Wachstum, Wachstum (Kürbisgewächse und Bohnen)

Sonntag, 21. Oktober 2012 | Keine Kommentare

Ein vortrefflicher Artikel braucht einen Leitsatz. Aber nicht etwas Banales wie „So war die Ernte 2012“. Da im Internet ein suchmaschinenaffines Schlagwort aber der bessere Leitsatz ist, klauen wir uns eines aus der Wirtschaft und deren Wurmfortsätzen und wiederholen es dreifach: Wachstum, Wachstum, Wachstum.
Schlechter Übergang: zurück zur Ernte. Wir waren bei

stehen geblieben. Deren Wachstum war … [weiter lesen]

Tags: , ,

Ernte 2012 (Kartoffel, Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini)

Freitag, 5. Oktober 2012 | Keine Kommentare

Erstmal vorweg – wir leben noch. Nur die Schreiberei ist irgendwo zwischen Bauernhoftätigkeiten, Computerproblemen und vielleicht auch Faulheit verloren gegangen. Aber nun ist sie ja wieder da – und wird gleich zu einem Rückblick auf die Ernte 2012 genutzt.

Anfang September haben wir ein sonniges Wochenende genutzt, um zu zweit und manuell die Kartoffeln auszubuddeln. Ist … [weiter lesen]

Tags: , , ,

Querbeet II – Streifzug mit u.a. Erdbeermais, Linsen und Idylle

Samstag, 30. Juni 2012 | 1 Kommentar

Während wir zur Zeit unsere Küchenwand mit Matsch und Stroh bewerfen, das Ganze „Lehmputz“ nennen (rechts der Buchtipp) und hoffen, dass es hält, macht der Garten weiterhin, was er soll: wachsen –
bis auf wenige Ausnahmen, von denen wir allerdings keine Fotos gemacht haben, weil wir ja das Bild vom heilen und fruchtbaren Landleben nicht trüben … [weiter lesen]

Tags:

Querbeet I – Bericht aus dem Bauerngarten (Kartoffel, Sojabohne, Topinambur, Hoftor und Gartenzaun)

Dienstag, 19. Juni 2012 | Keine Kommentare

Wie vielleicht sogar jemand bemerkt haben könnte: das Artikelschreiben hat in letzter Zeit etwas nachgelassen. Ziemlich viele Termine, ziemlich viel Rumgefahre und ziemlich viele Renovierungspläne standen dem kreativen Denken etwas im Weg – und stehen dort wohl immernoch. Aber zumindest ein paar Eindrücke aus dem Garten sollen den geneigten Betrachter/Leser etwas entschädigen.

Ursprünglich war ein übersichtliches … [weiter lesen]

Tags: , ,

Sträucher vermehren durch Steckholz (Hagebutte, Johannisbeere)

Donnerstag, 23. Februar 2012 | 1 Kommentar

Eine winterliche Gartentätigkeit, auf die wir durch Zufall aufmerksam geworden sind, ist die Vermehrung von Sträuchern per Steckholz. In Frage kommt hierfür die Zeit, in denen die Sträucher sich in der kältebedingten Ruhephase befinden, also in etwa bis Ende Februar. Im Zuge unserer Hagebuttenernte und bei einem Johannisbeerstrauch im Garten haben wir das Ganze einmal … [weiter lesen]

Tags: , ,

Frühlingserwachen (inklusive Buchtipp: Bohnen – vom Garten in die Küche)

Freitag, 3. Februar 2012 | 2 Kommentare

Zwar ist es in Sachen Temperatur gerade so richtig winterlich, dennoch erwacht pflanztechnisch langsam der Frühling. Die ersten Auberginensamen wurden zum Vorziehen in die Erdpresslinge gesteckt und pünktlich hierzu zeigt sich auch die Sonne:

Bei unseren Samenbestellungen haben wir uns etwas zurückgehalten, da wir immer noch nicht wissen, wie unser Platzangebot im Sommer aussieht. Außerdem wollen … [weiter lesen]

Tags: ,

Gemüsepaprika (Sweet Chocolate und Pusztagold)

Sonntag, 18. September 2011 | Keine Kommentare

Ich könnte hier zum Thema Gemüsepaprika erzählen, wie toll die heuer gewachsen sind und dass wir sie in Mörtelkübeln auf der Terrasse anbauen mussten, weil das Beet sowieso viel zu schattig und zu klein ist.
Oder dass Schnecken die Pflanzen im Gewächshaus angefressen haben und zusätzlich Ohrwürmer, die hier Ohrenhöhler heißen (woanders  aber Ohrenschlüpfer, Ohrenschlitze, Ohrenkneifer, … [weiter lesen]

Tags: , ,

Früchte des Dorns – Eifel-Oliven aus Schlehen, Pesto aus Weißdorn

Donnerstag, 8. September 2011 | 4 Kommentare

Nachdem sich die Ernte im Garten so langsam dem Ende zuneigt (ein paar Tomaten, Zucchini, Auberginen, Bohnen und Rettiche gibt es noch), geht der Blick heute wieder über den Zaun hinaus auf die Bäume und Sträucher in der freien Natur. Schlehdorn und Weißdorn stehen dabei im Mittelpunkt und dazu haben wir per Zufall ein paar … [weiter lesen]

Tags: , ,