Archiv der Kategorie 'Buchtipps'
Grillzeit – kaltes Bier und warme Buchtipps („Vegetarisch grillen“, „Vegan grillen“)
Samstag, 28. April 2012 | Keine Kommentare
Es gibt zwei wichtige Voraussetzungen, damit eine Grillveranstaltung eine gelungene Grillveranstaltung wird. Erstens: Bier in ausreichender Menge. Zweitens: Bier in gut gekühlter Verfassung. Damit aber der Grill nicht komplett unnütz herum steht braucht man auch etwas zu essen. Was man nicht unbedingt braucht ist Fleisch, zumindest wenn man Vegetarier ist. Um dennoch genügend nahrhafte Vielfalt … [weiter lesen]
Pflanzlicher Käseersatz (inkl. Buchtipp: Käse veganese)
Mittwoch, 29. Februar 2012 | Keine Kommentare
Im Rahmen unserer Kochexperimente sind wir bei der eigenen veganen Käseherstellung angelangt. Auch hier gilt, wie bei der selbstgemachten Wurst, dass man keinen hundertprozentigen Ersatz für den üblichen Kuh-/Schafs-/Ziegenkäse erwarten sollte. Aber egal, ob man nun aus gesundheitlichen (Laktoseintoleranz), moralischen oder sonstigen Gründen auf Standardkäse verzichten will, pflanzlicher Käseersatz kann eine leckere Bereicherung der Küche … [weiter lesen]
Frühlingserwachen (inklusive Buchtipp: Bohnen – vom Garten in die Küche)
Freitag, 3. Februar 2012 | 2 Kommentare
Zwar ist es in Sachen Temperatur gerade so richtig winterlich, dennoch erwacht pflanztechnisch langsam der Frühling. Die ersten Auberginensamen wurden zum Vorziehen in die Erdpresslinge gesteckt und pünktlich hierzu zeigt sich auch die Sonne:
Bei unseren Samenbestellungen haben wir uns etwas zurückgehalten, da wir immer noch nicht wissen, wie unser Platzangebot im Sommer aussieht. Außerdem wollen … [weiter lesen]
Vegetarisches aus Omas Küche (Buchtipp)
Dienstag, 13. Dezember 2011 | Keine Kommentare
Alles, was wir im Leben tun und lassen, ist abhängig von größeren und kleineren Erzählungen. In der kapitalistischen Grunderziehung zum Beispiel wird gerade die unterhaltsame Tellerwäscher-Millionärs-Komödie vom angstschürenden Geld-Untergangs-Drama abgelöst (so zumindest mein Eindruck).
Zur umfangreichen Geschichtensammlung „umweltbewusstes, konsumkritisches, vollwertverkostendes Individuum“ dagegen gehört das Kapitel einer Rückbesinnung auf traditionelle Rezepte. Natürlich modern überarbeitet – was im … [weiter lesen]
Aufläufe und Gratins – Fantastisch vegetarisch (Buchtipp)
Dienstag, 25. Oktober 2011 | Keine Kommentare
Aus der Reihe „Misslungene Schenkelklopfer für Artikelanfänge“ eine ganz besondere Perle: da in Zeiten der „Occupy-Bewegung“ Aufläufe ohnehin in aller Munde sind, kommt aus dem cleveren pala-Verlag natürlich das passende Buch (in zweiter überarbeiteter Auflage) dazu:
(Versuchter) Spaß beseite: Das kleinformatige Buch bietet, wie vom pala-Verlag gewohnt, in übersichtlicher Weise eine Menge (ca. 100) vielseitiger vegetarischer … [weiter lesen]
Tofu vegan – Köstlich kochen und backen mit Tofu (Buchtipp)
Dienstag, 23. August 2011 | Keine Kommentare
Heute gibt es die bereits im Zusammenhang mit der Sojamaschinenanschaffung angekündigte Buchbesprechung – leider warten wir immer noch auf unsere Hilfsmittel (Nigari, Presse, Presstuch), so dass die praktische Umsetzung mit selbst gemachtem Tofu erst später folgen kann.
Der Autor Alexander Nabben (der unter vegan-service-veb.de einen veganen Partyservice betreibt) bringt in dieser Veröffentlichung des pala-verlags alles Wissenswerte … [weiter lesen]
„Vegetarisches aus der Klosterküche“ (Buchtipp)
Dienstag, 28. Juni 2011 | Keine Kommentare
Der Kochbuchmarkt ist ein hartes Brot (Mit diesem Anfang müsste ich mich jetzt wohl beim Spiegel-Online-Feuilleton bewerben). Tausende von Büchern mit Millionen von Rezepten und darüber hinaus noch dieses Internet mit Tipps unzähliger Laienköche :). Da ist es nicht ganz einfach ein Alleinstellungsmerkmal für das jeweilige Druckerzeugnis zu finden. Entweder man entschließt sich, alles ausgefallener … [weiter lesen]
„Rosmarin und Pimpinelle – Das Kochbuch zur Kräuterspirale“ und „Querbeet – Vegetarisch kochen rund ums Gartenjahr“ (Buchtipps)
Dienstag, 17. Mai 2011 | Keine Kommentare
Wie wir im ersten Teil der Kräuterserie zugeben mussten, sind wir, was die kulinarische Verwertung der Kräuter angeht, nicht sehr einfallsreich. Meistens alles vermischt und rein ins Essen. Um in Zukunft etwas genauer zu wissen, welches Kraut zu welchem Gemüse passt, hilft mal wieder ein Blick in ein neues Buch – im pala-verlag erschienen und … [weiter lesen]
„Trocknen und Dörren mit der Sonne“ – „Kochen mit der Sonne“ (Buchtipps)
Sonntag, 17. April 2011 | Keine Kommentare
Zum aufrichtigen Versuch eines Selbstversorgerdaseins gehört auch ein bewusster Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Ein, im Hinblick auf das Kochen und Konservieren unserer Lebensmittel, bisher ungenutztes Potential besitzt dabei die Sonne. Und – welch Zufall! – im Ökobuch-Verlag sind zu diesem Thema zwei kluge Bücher erschienen, die wir kürzlich gelesen haben:
„Trocknen & Dörren mit der … [weiter lesen]
Alles Tomate! (Buchtipp)
Freitag, 8. April 2011 | Keine Kommentare
Nach einem guten Jahr mehr oder weniger erfolgreichem Gartenvergnügen finden wir bestätigt, dass es zwei grundsätzliche Wege des Lernens gibt (professionelle Pädagogen mögen die Vereinfachung verzeihen). Einmal durch die theoretische Beschäftigung (Bücher, Internet etc.) oder einfach durch praktisches Ausprobieren.
Für die theoretische Beschäftigung mit dem „Wolfspfirsich“ (die Übersetzung des lateinischen Namens der Tomate „Lycopersicon“ – und … [weiter lesen]