Tofu vegan – Köstlich kochen und backen mit Tofu (Buchtipp)
Autor: Steffen, verfasst am Dienstag, 23. August 2011
Heute gibt es die bereits im Zusammenhang mit der Sojamaschinenanschaffung angekündigte Buchbesprechung – leider warten wir immer noch auf unsere Hilfsmittel (Nigari, Presse, Presstuch), so dass die praktische Umsetzung mit selbst gemachtem Tofu erst später folgen kann.
Tofu vegan – Köstlich kochen und backen mit Tofu
Der Autor Alexander Nabben (der unter vegan-service-veb.de einen veganen Partyservice betreibt) bringt in dieser Veröffentlichung des pala-verlags alles Wissenswerte und viele Rezepte rund um die Sojabohne, Tofu und den Nebenprodukten. Die 170 Seiten plus Rezepteindex beinhalten einen allgemeinen Einstieg zu ökologischen und politischen Fragen, Tipps und Tricks im Umgang mit Sojabohnen und der Herstellung von Sojamilch/ Tofu, einige Grundrezepte und über 120 Seiten Tofu-Rezepte in dreizehn Kategorien.
Gesund, vielseitig, moralisch, praktisch etc.
Die Vorteile der Sojabohne sind wahrscheinlich jedem Interessierten in groben Zügen bekannt – sie ist kalorien- und fettarm, dafür unter anderem Aminosäuren- und Vitamin-E-reich. Mit ihrem geringen Eigengeschmack ist sie für alle denkbaren Gerichte verwendbar, was die spätere Rezeptevielfalt beweist. Als perfekter Eiweißlieferant wäre sie ein Mittel um Unterernährung zu bekämpfen, da sie im Vergleich zur Rindfleischerzeugung für die gleiche Menge Eiweiß nur ein Dreißigstel der Anbaufläche benötigt. Das etwas angeschlagene Image (Gentechnik und Regenwaldabholzung) hat die Sojabohne auch nicht als direktes Nahrungsmittel, sondern nur in ihrer Verwendung in der Mast der Massentierhaltung. Ihr Anbau trägt zudem zur Bodenverbesserung bei und ist selbst in unseren Breitengraden möglich.
Verwendung der Sojamilch
Neben dem Tofu gibt es mehr oder weniger bekannte Sojaprodukte, die der Autor im Folgenden vorstellt: die geläufige Sojasauce, eine Würzpaste (Miso), das Brie-ähnliche Tempeh, die bei der Milchproduktion anfallende Sojakleie Okara, sowie Sprossen, Nüsse, Kaffee und natürlich Sojaöl.
Anschließend liefert das Buch Tipps zur Herstellung der Milch (ohne Maschine) und einige Rezepte für Frischkäse, Rahm, Kefir und Sojamilchshakes. Zum Okara, das wir bisher nur angebraten oder Saucen beigemischt haben, finden sich verschiedene Verwendungsbeispiele, bevor „Tofu vegan“ sich ganz dem Tofu widmet.
Tofu
Nach der Erwähnung nützlichen Zubehörs (Geräte, Gewürze) und der detaillierten Anleitung zur Fertigung von selbstgemachtem Tofu, nennt der Autor die unterschiedlichen Varianten: „weiß“, „gewürzt“, „mariniert“, „gefroren“ und „geräuchert“. Im Anschluss daran folgt der große Rezepteteil, der mit einigen Grundrezepten (z.B. Tofuschlagsahne oder –Crème-fraîche, Croûtons, Grilltofu, Tofutatar etc.) beginnt.
Vegane Tofu-Vielfalt
Konkrete Rezepte hier nachzuerzählen wäre wenig sinnvoll, selbst eine Auswahl bei über 120 Seiten mit meist zwei Rezepten pro Seite ist problematisch. Sobald wir allerdings unser Zubehör haben, werden Nachkocherlebnisse auserkorener Gerichte bilderreich verbloggt – versprochen!
Allgemein lässt sich sagen, dass die Rezepte von simpel bis anspruchsvoll alles abdecken, genaue Mengenangaben enthalten und einfach beschrieben sind. Wie von Veröffentlichungen des pala-Verlages gewohnt, finden sich zwischendurch immer wieder Querverweise und nützliche Tipps. Da das Buch bis jetzt alle unsere offenen Fragen beantwortet hat, wird dies wohl das Standardwerk unserer Tofu/Sojabohnenküche werden (auf die wir schon ziemlich gespannt sind).
Zum Abschluss dann doch noch die Aufzählung der Rezeptkategorien, um einen groben Überblick zu ermöglichen:
1. Rohkost und Salate/2. Dressings/3. Saucen/4. Suppen/5. Hauptgerichte (z.B. Schnitzel, Ragout, Roulade, Chili, Lasagne)/6. Aufläufe/7. Pasteten/8. Bratlinge/9. Aufstriche/10. Partysnacks/11. Kuchen und Gebäck/12. Desserts und süße Leckereien/13. Eiscreme (was es nich alles gibt!)
verfasst von Steffen am 23. August 2011 um 18:38
vorheriger Artikel: Tomaten 2011 – Teil 2 (Fuzzy Wuzzy, Paprikaförmige, De Berao)
nächster Artikel: Gewürzgurke Extra Early