Archiv der Kategorie 'Studien'
Anthocyanidin-Aufnahme und -quellen
Samstag, 16. April 2011 | Keine Kommentare
Anthocyanidine sind eine Gruppe bioaktiver Substanzen mit potentiell gesundheitsfördernden Wirkungen (vgl. Anthocyane). Diese unterscheiden sich je nach Art der Substanz, u.a. aufgrund unterschiedlicher Bioverfügbarkeit und biochemischer Mechanismen. Das Ziel einer Studie von spanischen Wissenschaftlern war es, die Höhe der Anthocyanidin-Zufuhr abzuschätzen. Des Weiteren sollten die Lebensmittelquellen sowie Lebensstilfaktoren wie Geschlecht, Alter, BMI, Bildungsniveau und das … [weiter lesen]
Helfen Antioxidantien bei Lebererkrankungen?
Sonntag, 10. April 2011 | 2 Kommentare
Verschiedene Lebererkrankungen werden mit oxidativem Stress in Verbindung gebracht. Daher könnten Antioxidantien eine Rolle bei der Therapie dieser Erkrankungen spielen. Allerdings ist die Beweislage für diese Theorie sehr dünn.
Aus diesem Grund sollten in einer Studie der „Cochrane Hepato-Biliary Group“ die Vor- und Nachteile einer ergänzenden Gabe dieser „Radikalfänger“ untersucht werden. Hierfür wurden wissenschaftliche Datenbanken nach … [weiter lesen]
Salzreduktion in verarbeiteten Lebensmitteln
Sonntag, 27. März 2011 | 1 Kommentar
In Argentinien stellten Wissenschaftler im Februar 2011 eine Studie vor, die sich mit den Möglichkeiten einer Reduktion des Salzgehaltes in verarbeiteten Lebensmitteln beschäftigt.Genauer gesagt ging es darum, ob und wie sich dies am Beispiel von Brot durchführen lässt und welchen Einfluss diese Senkung auf den Körper hat.
Zu Beginn der Studie wurde der Salzgehalt von Backwaren … [weiter lesen]