lebensmittelwissen.de


Griebenschmalz ist Schweine- oder Gänseschmalz, bei dem noch die ausgelassenen Speckwürfelchen ("Grieben") enthalten sind.

Die so genannten "Grieben" sind die knusprigen Bestandteile, die hauptsächlich aus Bindegewebe bestehen und dem Griebenschmalz seine charakteristische Beschaffenheit verleihen.

Herstellung von Griebenschmalz

Für die Herstellung von Griebenschmalz wird meist Rückenspeck oder Bauchwandfett (Flomen) von Schweinen bzw. das Unterhautfettgewebe von Gänsen verwendet. Die fein gewürfelten Speckteile werden in einem Topf bei mittlerer Hitze "ausgelassen", so lange, bis das feste Fett flüssig wird und die Grieben braun werden. Nach dem Abkühlen entsteht eine streichfähige Masse, die sich hervorragend als Brotaufstrich für herzhaftes Brot eignet.

Weitere Zutaten können sein:

Kühl und lichtgeschützt aufbewahrt hält sich Griebenschmalz mehrere Wochen. Durch die Zugabe von Zwiebeln und Äpfeln ist die Haltbarkeit reduziert.

Literatur bei Amazon


« Grapefruit