lebensmittelwissen.de


Unter Lorbeer (Laurus nobilis) versteht man die Blätter des zur Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae) gehörenden Lorbeerbaumes. Lorbeer wird gleich nach dem Pflücken getrocknet und als Gewürz eingesetzt. Bei den frischen Blättern dominieren die Bitterstoffe.

Lorbeer wächst im gesamten Mittelmeerraum und stammt wahrscheinlich aus Asien. Hauptanbaugebiete sind heute Italien, Griechenland und die Türkei.

Als Aroma gebende Verbindungen sind vor allem Cineol, Pinen, Phellandren und Linalool zu nennen.

Mit Lorbeer werden Fleisch, Fisch, Geflügel, Wild und Gemüse (z.B. Sauerkraut) gewürzt. Aber auch Marinaden und Beizen enthalten häufig Lorbeerblätter zum Verfeinern.

Hier finden Sie eine Übersicht, welches Gewürz zu welchem Gericht passt.

Literatur bei Amazon


« Liebstöckel

» Lupinenmehl