Lebensmittellexikon
Kapuzinerkresse
Bot.: Tropaeolum majus
Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) ist ein essbares, aber meist als Zierpflanze bekanntes Kraut, das von Eroberern aus Peru nach Europa gebracht wurde und das sich durch rundliche Blätter und gelbe, orange und rote Blüten auszeichnet.
Eigenschaften der Kapuzinerkresse
Die Blätter und Blüten der Kapuzinerkresse können von Sommer bis Herbst geerntet werden und eignen sich besonders zum Würzen von Salaten. Die jungen Samen werden als Ersatz für Kapern verwendet.
Wie die Gartenkresse enthält Kapuzinerkresse das Senfölglykosid Glucotropaeolin, das für den scharfen Geschmack und die antibiotische Wirkung verantwortlich ist.
Literatur bei Amazon
- Rucola, Kresse & Bärlauch. GU KüchenRatgeber
- Lexikon der Kräuter und Gewürze
- Dumonts kleines Gewürzlexikon
- Kräuter und Gewürze aus dem eigenen Garten
« Kapern
» Kardamom