lebensmittelwissen.de


Daidzein ist ein Sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Isoflavone (Isoflavonoide), der in nennenswerten Mengen nur in Soja und Sojaprodukten enthalten ist. Der Grund hierfür liegt in dem seltenen Vorkommen des Enzyms Isoflavon-Synthase, das für die Bildung der Isoflavone erforderlich ist.

Positive Wirkungen von Daidzein

Den Soja-Isoflavonen wie z.B. Daidzein werden folgende positive Eigenschaften zugeschrieben:

  • Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Senkung des Cholesterinspiegels
  • antioxidative Wirkung
  • entzündungshemmend
  • höhere Elastizität und Dehnbarkeit der Gefäße

Aus Daidzein kann im Dünndarm durch die dortigen Bakterienstämme das noch wirksamere Equol gebildet werden.

Daidzein-Gehalt in Lebensmitteln

Lebensmittel Daidzein-Gehalt (in mg/kg)
Sojabohnen 546
Sojabohnenkeimlinge 138
Tofu 76
Sojabohnenpaste 159
Sojamilch 18
Soja-Säuglingsmilch <1
Sojawürstchen 49
Sojasoße 8
Tempeh 190
Misopaste 266

Quelle: Watzl B. Leitzmann C.: Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln

Literatur bei Amazon


« D-Wert

» Denaturierung