Lebensmittellexikon
D-Wert
Dezimale Reduktionszeit
Der D-Wert bzw. die Dezimale Reduktionszeit ist ein Maß für die Hitzebeständigkeit von Mikroorganismen. Er entspricht der Zeit in Minuten, die bei einer definierten Temperatur notwendig ist, um die Ausgangs-Keimzahl um 90% bzw. auf ein Zehntel zu reduzieren.
Die Dezimale Reduktionszeit ist eine für jeden Mikroorganismus charakteristische Größe, die neben der Temperatur vom vorliegenden Milieu, in dem sich die Mikroorganismen befinden, abhängig ist.
Zusammen mit dem Z-Wert dient der D-Wert u.a. zur Entwicklung von Erhitzungsprogrammen bei der Sterilisation von Konserven.
Literatur bei Amazon
- Lexikon Lebensmittel-Mikrobiologie und -Hygiene
- Lebensmittel-Mikrobiologie
- Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln
- Natürlich konservieren: Die 250 besten Rezepte
» Daidzein