lebensmittelwissen.de


Nach Waldmeister riechender Aroma- und Duftstoff, der in höheren Konzentrationen in bestimmten Zimtsorten vorkommt ("Cassia-Zimt").

Während Cumarin früher zum Aromatisieren von Lebensmitteln eingesetzt wurde, ist der Zusatz von isoliertem Cumarin heute verboten. Der Cumaringehalt von Lebensmitteln darf zwei Milligramm pro Kilogramm nicht überschreiten.

Aufgrund seiner leberschädigenden Wirkung und der Verwendung von Cassia-Zimt in Lebensmitteln ist Cumarin ist die Kritik geraten.

Literatur bei Amazon


« Crocin

» Curry-Pulver