Lebensmittellexikon
Crocin
Crocin ist eine chemische Verbindung (Diester) aus der Dicarbonsäure Crocetin und dem Zweifachzucker (Disaccharid) Gentiobiose. Es kommt in der Natur in Pflanzen (Krokusse, Gardenien) als natürlicher Farbstoff vor. Crocin ist für die gelb-rote Farbe von Safran verantwortlich.
Eigenschaften von Crocin
Da es sich bei Crocin um eine wasserlösliche Verbindung handelt, eignet es sich sehr gut zum Färben von Getränken.
In Laborversuchen wurde für Crocin eine antioxidative und antikanzerogene (krebshemmende) Wirkung nachgewiesen.
Literatur bei Amazon
- RÖMPP Lexikon Lebensmittelchemie
- Lehrbuch der Lebensmittelchemie
- Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln
- Chemie: Das Basiswissen der Chemie. Mit Übungsaufgaben
» Cumarin