lebensmittelwissen.de


Synonyme: Sauerdattel, Indische Dattel

Tamarinden sind die Hülsen des Tamarindenbaums (bot. Tamarindus indica), einem immergrünen Baum, der zur Familie der Hülsenfrüchte (Leguminosen) gehört und in tropischem und subtropischem Klima wächst. Die Hülsen enthalten bis zu 12 Samen, die von klebrigem Fruchtmark umgeben sind. Tamarinden besitzen eine bräunliche Farbe und weisen eine Länge von bis zu 20 cm und einen Durchmesser von bis zu 3 cm auf.

Einsatzgebiete der Tamarinde

Tamarinden sind in der Küche vielseitig einsetzbar und kommen traditionell in der indischen, afrikanischen, thailändischen und indonesischen Küche vor, u.a. als:

  • Tamarindensaft
  • Tamarindenmus
  • Sirup
  • Marmelade
  • Limonade
  • Würzsoßen (z.B. Worcestershiresauce, HP Sauce)
  • Gelier- und Verdickungsmittel (als Tamarindenkernmehl)

Inhaltsstoffe der Tamarinde

Inhaltsstoffe der Tamarinde pro 100 mg
Energie 285 kcal
Wasser 19,6 g
Protein 2,3 g
Fett 0,2 g
Kohlenhydrate 56,7 g
Ballaststoffe 5,1 g
Calcium 81 mg
Kalium 570 mg
Magnesium 92 mg

Quelle: NutriGuide

Literatur bei Amazon


« Tafelwasser

» Tamarindenkernmehl