lebensmittelwissen.de


Engl. Life Cycle Assessment (LCA)

Unter der Ökobilanz versteht man einen möglichst umfassenden Vergleich der Umweltauswirkungen zweier oder mehrerer unterschiedlicher Produkte, Produktgruppen, Systeme oder Verhaltensweisen.

Dies umfasst die Analyse des gesamtes Lebenszyklus, also von der Produktion bis zur Entsorgung (daher Life Cycle Assessment) des Produktes.

Nutzen einer Ökobilanz

Eine Ökobilanz dient ...

  • der Offenlegung von Schwachstellen
  • der Verbesserung von Umwelteigenschaften der Produkte
  • der Entscheidungsfindung in der Beschaffung und im Einkauf
  • der Förderung umweltfreundlicher Produkte
  • dem Vergleich alternativer Verhaltensweisen
  • der Begründung von Handlungsempfehlungen

Literatur bei Amazon


« Öko-Audit

» Olestra