lebensmittelwissen.de


Ochratoxine gehören zu den Pilzgiften (Mykotoxinen) und werden von verschiedenen Schimmelpilzarten wie z.B. Aspergillus ochraceus, Aspergillus meleus und Penicillum viridicatum gebildet. Der bekannteste Vertreter ist das Ochratoxin A.

Am häufigsten von Ochratoxinen betroffen sind Getreidesorten wie z.B. Mais, Weizen und Gerste. Aber auch Reis, Kaffee und Nüsse weisen häufig geringe Ochratoxin-Gehalte auf.

Orchratoxine können Leber und Nieren schädigen und haben im Tierversuch eine krebserregende (kanzerogene) und erbfruchtschädigende (teratogene) Wirkung.

Literatur bei Amazon


» Öko-Audit