Lebensmittellexikon
Histamin
Histamin ist ein so genanntes "biogenes Amin", das durch die chemische bzw. bakterielle Umwandlung (Decarboxylierung) aus der Aminosäure (Eiweißbaustein) Histidin entsteht.
Histamingehalt in Lebensmitteln
Besonders hohe Gehalte weisen verdorbene Fische (reich an Histidin) und fermentierte Lebensmittel wie z.B. Käse, Wein und Sauerkraut auf. Histamin kann auch während des Reifungsprozesses in Rohwurst entstehen. Die Histamingehalte von Lebensmitteln sind in der Praxis starken Schwankungen unterworfen.
Literatur bei Amazon
- Hilfe bei Histamin-Intoleranz: Endlich Schluss mit den Beschwerden
- Histamin-Intoleranz, Histamin und Seekrankheit
- Köstlich essen bei Histamin-Intoleranz
- Praxisbuch Lebensmittelallergie
« Härtung