lebensmittelwissen.de


Ethylmaltol ist ein Geruchs- und Geschmacksverstärker, der 4-6mal intensiver nach Karamel riecht und schmeckt als Maltol. Es scheint sich auch positiv auf das Mundgefühl von fettreduzierten Lebensmitteln und den Geschmack von würzigen Nahrungsmitteln auszuwirken. In natürlichen Lebensmitteln wurde Ethylmaltol bislang nicht nachgewiesen.

Ethylmaltol verstärkt die Süßwirkung von Zucker in süßen Speisen und verbessert das Aroma von Früchten wie Erdbeeren, Ananas, Trauben und Himbeeren.

Die vertretbare tägliche Zufuhr - der so genannte ADI-Wert (Acceptable daily intake) - wird für Ethylmaltol mit bis zu 2 mg/kg Körpergewicht angegeben.

Gebräuchliche Dosierungen von Ethylmaltol

Lebensmittel Dosierung von Ethylmaltol [ppm]
Backwaren 25-150
Getränke 1-100
Zuckerwaren 1-100
Schokoladenwaren 5-40
Milchprodukte 5-50
Desserts 10-75
Marmeladen 15-60

Quelle: Lexikon der Ernährung: in drei Bänden, Spektrum Akademischer Verlag GmbH, 2001

Literatur bei Amazon


« Estragon