Lebensmittellexikon
Dill
Dill (Anethum graveolens) ist eine einjährige Gewürzpflanze, die über 100 cm hoch wird und vermutlich aus dem östlichen Mittelmeerraum stammt. Er gehört zur Familie der Doldenblütler und steht das ganze Sommerhalbjahr zur Verfügung.
Das Aroma des Dillkrautes ist auf die flüchtigen Verbindungen Phellandren und "Dillether" zurückzuführen, die jedoch beim Trocknen weitgehend verloren gehen. Geruch und Geschmack der Dillfrucht werden durch das auch im Kümmel enthaltene Carvon beeinflusst. Dillsamen wurden daher früher als Kümmelersatz eingesetzt.
Dill wird traditionell in hellen Soßen, Fischgerichten, Quark, Kartoffeln und Gemüse wie z.B. Gurken verwendet. Wie bei fast allen Kräutern gilt, dass Dill nicht mitgekocht, sondern erst kurz vor dem Servieren zugegeben werden sollte.
Nährwerte von Dill
Nährwerte von Dill pro 100 mg | |
---|---|
Energie | 55 kcal |
Wasser | 79,65 g |
Protein | 3,7 g |
Fett | 0,8 g |
Kohlenhydrate | 8,0 g |
Ballaststoffe | 5,3 g |
Calcium | 230 mg |
Kalium | 647 mg |
Magnesium | 28 mg |
Hier finden Sie eine Übersicht, welches Gewürz zu welchem Gericht passt.
Literatur bei Amazon
- Lexikon der Kräuter und Gewürze
- Dumonts kleines Gewürzlexikon
- Kräuter und Gewürze aus dem eigenen Garten
« Diätsalz