lebensmittelwissen.de


Zusatzstoff: E 141

Unter Chlorophyllinen versteht man die Abbauprodukte des grünen Pflanzenfarbstoffs Chlorophyll, bei denen das zentrale Magnesiumatom durch andere Metalle wie Kupfer, Aluminium, Kobalt oder Eisen ersetzt ist.

Chlorophylline können im Verdauungstrakt des Menschen aus Chlorophyll entstehen und werden in der Lebensmittelindustrie als Farbstabilisatoren (Zusatzstoff E 141) eingesetzt. Der ADI-Wert für Chlorophylline beträgt 15 mg.

Literatur bei Amazon


« Chlorophylle

» Cholestanol