lebensmittelwissen.de


Synonym: Gurkenkraut

Borretsch (Borago officinalis) ist ein aus den westlichen Mittelmeerländern stammendes Gartenkraut aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae), das sich durch rauhaarige Stängel und Blätter sowie durch lila Blüten auszeichnet. Ab April kann die Pflanze im Freiland ausgesät werden. Borretsch bevorzugt feuchte, humose Böden und benötigt viel Platz.

Die weichen Borretschblätter können von Frühling bis in den Sommer geerntet werden und besitzen ein leichtes Gurkenaroma (daher die Bezeichnung "Gurkenkraut").

Die lila Borretschblüten können verzehrt werden und eignen sich hervorragend als Garnitur von Salaten und Vorspeisen. Borretsch kann zum Würzen von kalten Soßen ("Frankfurter Grüne Soße") und Salaten verwendet werden.

Die Borretsch-Samen sind reich an der mehrfach ungesättigten Fettsäure γ-Linolensäure, die dem Körper als Grundlage für die Bildung entzündungshemmender Substanzen (Eicosanoide) dient.

Inhaltsstoffe von Borretsch

Inhaltsstoffe von Borretsch pro 100g
Energiegehalt 23 kcal
Wasser 88,4 g
Eiweiß 1,8 g
Fett 0,7 g
Kohlenhydrate 2,1 g
Ballaststoffe 5,3 g
Calcium 93 mg
Kalium 470 mg
Magnesium 52 mg

Hier finden Sie eine Übersicht, welches Gewürz zu welchem Gericht passt.

Literatur bei Amazon


« Bohnenkraut

» Bourbon-Vanille