lebensmittelwissen.de


Rohmilch ist unbehandelte, nicht erhitzte Milch, die nur vom Erzeuger ab Hof abgegeben werden darf und bestimmte hygienische Anforderungen erfüllen muss, nämlich:

  • an den Tierbestand,
  • an den Erzeugerbetrieb,
  • an die Gewinnung und Behandlung (z.B. Kühlung) der Milch.

Rohmilch sollte vor dem Verzehr erhitzt und von Personen mit geschwächtem Immunsystem (Säuglinge, Senioren, Schwangere) gemieden werden. Zur Sicherheit des Verbrauchers müssen unerhitzte Milch und daraus hergestellte Produkte (Käse, Butter) mit dem Hinweis "aus Rohmilch" versehen werden. Wenn dieser Hinweis auf der Verpackung fehlt, kann man sicher sein, dass nur erhitzte Milch verwendet wurde.

Normalerweise wird Milch pasteurisiert, d.h. für kurze Zeit auf 73-75°C erhitzt. Hierbei werden die meisten Bakterien abgetötet, so dass bei diesen Produkten keine Gefahr besteht.

Literatur bei Amazon


« Retrogradation

» Rohwurst