Lebensmittellexikon
Weinraute
Synonym: Ruta graveolens
Die Weinraute (Ruta graveolens) ist ein aus Mittel- und Südeuropa stammendes Würzkraut aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Die Blätter sind mit Flaum bedeckt und besitzen ein würziges, bitteres Aroma.
Hauptbestandteile sind neben etherischen Ölen (v.a. Rutinsäure, Methylnonylketon) Harze sowie Bitter- und Gerbstoffe.
Sparsam eingesetzt eignet sich die Weinraute für Salate, Suppen, Fleisch und Soßen (vgl. Welches Gewürz passt zu welchem Gericht?).
Positive Wirkungen der Weinraute
In der Naturheilkunde werden der Weinraute folgende gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben:
- appetitanregend
- verdauungsfördernd
- nervenstärkend
Nebenwirkungen der Weinraute
Bei der Aufnahme größerer Mengen wurden folgende Symptome beobachtet:
- Verdauungsstörungen
- phototoxische Wirkung (setzt den Lichtschutz der Haut herab)
- Fehlgeburten bei Schwangeren
Literatur bei Amazon
- Kräuter und Gewürze: Herkunft, Geschmack, Verwendung
- Lexikon der Kräuter und Gewürze
- Die Welt der Kräuter: Kräuteranbau, Küchenrezepte, Medizinische Verwendung
- Dumonts kleines Kräuterlexikon: Anbau, Küche, Kosmetik, Gesundheit