Lebensmittellexikon
Quercetin
Quercetin ist ein "Sekundärer Pflanzenstoff", der vor allem in den Randschichten von Pflanzen vorkommt, um diese vor antioxidativen Einflüssen zu schützen (durch Sauerstoffmoleküle). Es ist das am häufigsten vorkommende Flavonoid und gehört hier in die Unterkategorie der Flavonole, die sich durch ihre hellgelbe Farbe auszeichnen (lat. flavus = gelb).
Wie alle Flavonoide wirkt Quercetin antioxidativ und antimikrobiell. Allerdings sinkt der Gehalt an Quercetin gegen Null, wenn die Schale/Haut von Obst oder Gemüse entfernt wird. So enthält z.B. die Schale der Quitte 180 mg / kg Frischgewicht, das reine Fruchtfleisch enthält nur Spuren von Quercetin.
Quercetingehalt ausgewählter Lebensmittel
Quercetingehalt ausgewählter Lebensmittel (in mg/kg Frischgewicht) |
|
---|---|
Gelbe Zwiebel | 347 |
Grünkohl | 110 |
Grüne Bohnen | 39 |
Äpfel | 36 |
Kirschen | 32 |
Brokkoli | 30 |
nach Hertog et al. 1992
- vgl. auch Myricetin
Literatur bei Amazon
- Flavonoide im Organismus: Eine Studie zur Verteilung des Flavonols Quercetin in Organen und Geweben
- Bioaktive Substanzen in Lebensmitteln
- Die antikanzerogene Wirkung sekundärer Pflanzenstoffe
» Quinoa