Lebensmittellexikon
Johannisbrotkernmehl
Johannisbrotkernmehl (E 410) wird aus dem Samen (Endosperm) des Johannisbrotbaums gewonnen und als Verdickungs- und Geliermittel eingesetzt (vor allem in Kombination mit Xanthan, siehe auch Mouthfeel). Es ist hitzelabil und empfindlich gegen Säuren.
Johannisbrotkernmehl wird als Stabilisator bei Fleisch- und Wurstwaren, Salatsoßen, Suppen und Süßwaren wie z.B. Eiscreme verwendet. Es erhöht die Wasserbindungskapazität von Teigen und verhindert so z.B. das "alt werden" von Brot.
Hier finden Sie eine Liste aller Zusatzstoffe (E-Nummern).
Literatur bei Amazon
- Echt künstlich: Das Dr. Watson Handbuch der Lebensmittel-Zusatzstoffe
- Die Wahrheit über Käpt'n Iglo und die Fruchtzwerge: Was die Industrie unseren Kindern auftischt
- Futter fürs Volk: Was die Lebensmittelindustrie uns auftischt
« Jodzahl