lebensmittelwissen.de

Autor: Michael, verfasst am Sonntag, 6. Februar 2011

Ich habe mir zum Ziel gesetzt, jeden „Kochklassiker“ in meinem Leben mindestens einmal nachzukochen. Als Grundlage für dieses Vorhaben dient mir das Kochbuch „Gerichte mit Geschichte: 100 berühmte Klassiker“ von Alfons Schuhbeck.

Bei den Desserts ist nach Crème brûlée nun Panna cotta an der Reihe (das Rezept ist allerdings nicht in obigem Buch enthalten). Da ich noch nie mit Gelatine gearbeitet habe, war etwas Vorbereitung nötig. Grundsätzlich gibt es im Handel drei Sorten von Gelatine:

  • Blattgelatine
  • Pulvergelatine
  • Sofortgelatine

Als Anfänger erscheint mir die Sofortgelatine am „sympathischsten“, da sie nicht aufgelöst werden muss und man sie einfach einrühren kann. Jetzt stellt sich noch die Frage der Umrechnung, da sämtliche Panna cotta-Rezepte mit Blattgelatine angegeben sind. Auf der Verpackung der Sofortgelatine steht, dass

30 g Sofortgelatine 6 Blatt Gelatine

entsprechen und für 500ml Flüssigkeit ausreichen. Daraus ergab sich für mich folgendes Rezept.

Panna cotta-Rezept für 4 Portionen

  • 2 Becher Schlagsahne (400g)
  • 4 EL Zucker
  • 1 Vanillestange
  • 5 leicht gehäufte TL Sofortgelatine / Fertiggelatine (ca. 25g)

Zubereitung

Vier Schälchen im Kühlschrank vorkühlen. Die Sahne mit Zucker und Vanilleschote zum Kochen bringen. Das Vanillemark habe ich vorher ausgekratzt und zur Sahne gegeben. Das Ganze ca. 10-15 Minuten unter ständigem Rühren leicht köcheln lassen. Dann die Vanilleschote rausnehmen und die Sahne abkühlen lassen, bis sie handwarm ist (wichtig, da Gelatine als Eiweiß bei Hitze denaturiert). Jetzt kann man die Sofortgelatine mit einem Schneebesen einrühren und die Sahne in die Schälchen geben. Nach 5 Stunden im Kühlschrank sieht das Ganze (bei mir) so aus:

Panna cotta mit Marmelade

Den Klecks Marmelade habe ich als Beweis für die feste Konsistenz angebracht :-). Allerdings muss ich gestehen, dass das Stürzen der Panna cotta nicht funktioniert hat. Geschmeckt hat es aber, und das ist das Wichtigste!


verfasst von Michael am 6. Februar 2011 um 16:50



3 Kommentare zu “Panna cotta mit Sofortgelatine”

  1. Steffen sagt:

    …und jetzt noch die vegetarische Variante und wir kochen es auch nach 🙂

  2. Michael sagt:

    Ehrlich gesagt musste ich bei der Zubereitung sogar an Euch beide denken (wahrscheinlich wusste ich, dass der Einwand kommt).

    Ich würde vorschlagen, Ihr kocht die Panna cotta mit Agar-Agar bzw. dem „Verdickungsmittel Eures Vertrauens“ nach und veröffentlicht das Rezept hier in einem eigenen Blogpost. Dann koche ich es auch nach. Versprochen!

  3. ellen reiß sagt:

    es ist eine Frage: wieviel Blattgelantine brauche ich für 500 g Quark?


Aufgrund der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen DSGVO und der damit verbundenen Rechtsunsicherheit sind Kommentare bis auf Weiteres geschlossen.